Wie viel verdient ein PR-Berater?

PR-Agentur Hamburg - Industrie-Contact AG
Wie viel verdient ein PR-Berater?

Gehälter in der Public Relations-Branche

Das Hamburger Vergleichsportal GEHALT.de, das Fachmagazin Werben & Verkaufen sowie die Personalberatung Designerdock haben in einer gemeinsamen Studie die Gehaltsstruktur für Werbetreibende für das Jahr 2017 analysiert. Im Folgenden haben wir eine Zusammenfassung speziell für die PR-Branche erstellt.

Die vorliegenden Auswertungen basieren immer auf Datensätzen der letzten zwölf Monate, um Datenaktualität der Gehälter zu gewährleisten. Der Median beschreibt die Mitte aller Daten: 50 Prozent liegen über dem Wert, 50 Prozent darunter. Q1 bedeutet, 25 Prozent der Gehälter liegen unter diesem Wert, Q3 bedeutet, 25 Prozent der Gehälter liegen über diesem Wert. Der Mittelwert entspricht dem arithmetischen Mittel.

 

Großes Gender Pay Gap

Frauen verdienen in der Werbebranche nach wie vor weniger als Männer. In Führungspositionen geht mit einem Unterschied von 27.500 Euro die Schere ganz besonders weit auf.

PR Fachkräfte

Gender Q1 Median Mittelwert Q3
weiblich 28.791 € 33.777 € 36.344 € 41.280 €
männlich 30.786 € 37.500 € 40.948 € 47.156 €

(Werte in Euro, Quelle: Gehalt.de)

 

PR Führungskräfte

Gender Q1 Median Mittelwert Q3
weiblich 60.647 € 66.595 € 73.136 € 81.728 €
männlich 69.375 € 84.932 € 100.668 € 108.509 €

(Werte in Euro, Quelle: Gehalt.de)

 

Gehaltsunterschiede nach Berufserfahrung und Größe der Agentur

Q1 Median Mittelwert Q3
Kommunikationsagenturen 31.086 € 36.689 € 40.268 € 46.011 €
Berufserfahrung < 3 Jahre 26.075 € 30.000 € 30.946 € 35.523 €
Berufserfahrung 3 – 6 Jahre 31,481 € 36,000 € 39,516 € 43,108 €
Berufserfahrung 6 – 9 Jahre 36.775 € 41.174 € 43.881 € 47.336 €
Berufserfahrung > 9 Jahre 39.995 € 45.699 € 47.656 € 54.487 €
Mitarbeiter < 101 30.345 € 36.325 € 39.702 € 45.216 €
Mitarbeiter 101 – 1000 35.207 € 41.926 € 44.155 € 51.538 €

(Werte in Euro, Quelle: Gehalt.de)

 

PR Berater (m/w) / PR Manager (m/w)

PR-Berater bzw. PR-Manager haben zur Aufgabe, sich um ein positives Image von Unternehmen bzw. deren Produkten und Dienstleistungen zu kümmern. Um das zu erreichen, nutzen sie alle verfügbaren Instrumente der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Erstellen von Strategien und Konzepten. Sie pflegen den Kontakt zu Journalisten, verfassen Pressemitteilungen und sorgen für eine einheitliche Kommunikationsstrategie, die sich nach der Unternehmensphilosophie richtet. Neben Motivations- und Teamfähigkeit, Sensibilität im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern ist in der Regel eine Berufsausbildung im Bereich Marketing oder Kommunikation notwendig. Durch ihre Arbeit sind PR-Manager besonders mit den Bereichen Marketing und Vertrieb verbunden und halten nach der Ergebnisauswertung Absprachen über die weiteren Vorgehensweisen.

Q1 Median Mittelwert Q3
PR Manager (gesamt) 30.270 € 37.886 € 41.308 € 48.806 €
Berufserfahrung < 3 Jahre 27.089 € 30.270 € 31.244 € 34.338 €
Berufserfahrung 3 – 6 Jahre 32.257 € 36.462 € 39.112 € 43.423 €
Berufserfahrung 6 – 9 Jahre 37.795 € 42.379 € 45.308 € 51.471 €
Berufserfahrung > 9 Jahre 47.096 € 54.358 € 55.109 € 64.931 €
Mitarbeiter < 101 29.966 € 35.925 € 38.947 € 45.174 €
Mitarbeiter 101 – 1000 32.692 € 47.747 € 46.611 € 56.383 €
Mitarbeiter > 1001 48.433 € 54.487 € 56.464 € 64.255 €
mit Personalverantwortung 62.525 € 73.296 € 75.360 € 85.924 €
Im Industriesektor (gesamt) 44.599 € 53.781 € 57.696 € 65.586 €

(Werte in Euro, Quelle: Gehalt.de)

 

Projektassistenz (m/w)

Mitarbeiter/innen in der Projektassistenz bekommen Aufgaben von der Projektleitung zugeteilt, die sie auszuführen haben. Dazu gehören die Vereinbarung von Terminen, die Vor- und Nachbearbeitung von Team-Besprechungen und die allgemeine Bearbeitung des Projektsekretariats. Bei Abwesenheit der Projektleitung müssen sie diese vertreten und organisatorische Tätigkeiten wie Dienstreisen und Schulungen für Mitarbeiter planen. Hierfür brauchen sie vor allem eine strukturierte Arbeitsweise und Durchsetzungsvermögen.

Q1 Median Mittelwert Q3
Projektassistenz (gesamt) 29.060 € 34.580 € 36.604 € 42.043 €
Berufserfahrung < 3 Jahre 27.114 € 29.809 € 31.255 € 35.125 €
Berufserfahrung 3 – 6 Jahre 28.373 € 33.676 € 34.115 € 42.010 €
Berufserfahrung 6 – 9 Jahre 34.853 € 39.184 € 44.878 € 53.044 €
Berufserfahrung > 9 Jahre 38.659 € 42.505 € 44.333 € 48.491 €
Mitarbeiter < 101 27.553 € 34.580 € 35.372 € 42.021 €
Mitarbeiter 101 – 1000 31.830 € 33.951 € 39.921 € 43.533 €
Im Industriesektor (gesamt) 33.941 € 39.957 € 41.804 € 46.812 €

(Werte in Euro, Quelle: Gehalt.de)

 

Teamassistenz (m/w)

Die Teamassistenz unterstützt Abteilungs- und Teamleiter in ihren Aufgabengebieten, um sie bei der Vorbereitung von Projekt- und Geschäftsvorhaben zu entlasten. Sie organisieren einen reibungslosen Ablauf und kümmern sich um kleinere Sekretariatsarbeiten wie zum Beispiel das Verwalten von Dokumentationen und die Korrespondenz mit Kunden. Je nach Unternehmen können in den Aufgabenbereich auch Catering- und Büropflegedienste fallen. Teamassistenten sollten vertiefte Kenntnisse in der Büro- und Verwaltungsarbeit haben, aber auch über gute Umgangsformen und eine teamorientierte Arbeitsweise verfügen.

Q1 Median Mittelwert Q3
Teamassistenz (gesamt) 29.040 € 35.231 € 35.586 € 41.892 €
Berufserfahrung < 3 Jahre 27.295 € 33.403 € 33.078 € 37.319 €
Berufserfahrung 3 – 6 Jahre 23.787 € 32.159 € 32.925 € 40.704 €
Berufserfahrung 6 – 9 Jahre 24.216 € 27.122 € 30.557 € 36.608 €
Berufserfahrung > 9 Jahre 31.670 € 40.350 € 39.533 € 47.043 €
Mitarbeiter < 101 27.416 € 32.785 € 33.940 € 40.071 €
Mitarbeiter 101 – 1000 30.246 € 40.865 € 42.348 € 47.668 €
Mitarbeiter &gt 1001 34.670 € 43.992 € 45.944 € 49.225 €
Im Industriesektor (gesamt) 30.958 € 36.411 € 38.820 € 44.203 €

(Werte in Euro, Quelle: Gehalt.de)

 

Geschäftsführer (m/w)

Der Geschäftsführer ist die oberste Hierarchieebene eines Unternehmens. Hauptsächlich besteht die Arbeit aus Leitung und Kontrolle. Darüber hinaus legen sie Ziele für das zukünftige Geschäftsjahr fest und leiten entsprechende Maßnahmen ein, um diese zu erreichen. Zu diesem Zweck müssen sie einzelne Abteilungen dazu anleiten, bestimmte Vorgaben einzuhalten und bei Abweichungen gegebenenfalls den Kurs zu ändern. Weitere Aufgaben der Geschäftsführung liegen in der ständigen Kontrolle von Erfolg sowie der Qualität des Unternehmens und der Bindung der Mitarbeiter. Der Geschäftsführer sollte über alle Bereiche seines Unternehmens gut im Bilde sein. Eine umfangreiche Schulung und mehrere Jahre Berufserfahrung sind als Voraussetzung für eine geschäftsführende Tätigkeit in der Regel die Voraussetzung (Ausnahmen bilden zum Beispiel Startups).

Q1 Median Mittelwert Q3
Geschäftsführer (gesamt) 78.762 € 105.473 € 126.602 € 154.528 €
Berufserfahrung 3 – 6 Jahre 48.187 € 65.010 € 68.213 € 93.334 €
Berufserfahrung 6 – 9 Jahre 57.394 € 81.283 € 88.904 € 115.146 €
Berufserfahrung > 9 Jahre 84.758 € 117.046 € 134.984 € 171.073 €
Mitarbeiter < 101 70.996 € 92.404 € 104.689 € 130.721 €
Mitarbeiter 101 – 1000 123.246 € 154.586 € 191.156 € 241.538 €
Mitarbeiter &gt 1001 131.356 € 171.694 € 210.948 € 310.167 €
Im Industriesektor (gesamt) 102.915 € 139.245 € 160.001 € 186.152 €

(Werte in Euro, Quelle: Gehalt.de)

 


Weitere Informationen

Der W&V Gehaltscheck 2017

 

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*